Planen einfach gemacht!
In wenigen Klicks zum richtigen Fußbodenheizsystem
mit unserem Online-Anfragetool!
Steil Fußboden- und Wandheizung – Wärme auf ganzer Fläche
Neben umfangreichen Systemen im Bereich der Flächenheizung für den Neubau führen wir selbstverständlich auch spezielle Systeme für Sanierung oder Renovierung. Sie sorgen für perfekt temperierte Wohnflächen unter Berücksichtigung komplexer Vorgaben zu Statik oder Aufbauhöhen. Auch leistungsfähige Decken- und Wandheizungssysteme gehören unserem starken Portfolio an, das für alle Einbauwünsche und Vorgaben gerüstet ist.
Selbstverständlich kann die Flächenheizung auch im Sommer in umgekehrter Funktion eingesetzt werden und einen angenehmen Kühleffekt erzielen. Gerade bei großen Glasflächen mit direkter Sonneneinstrahlung erzielt eine solche Zusatzfunktion der Kühlleistung von ca. 30 – 40 Watt/m² ein noch angenehmeres Raumklima.
Abgerundet wird das System durch die bewährten Fußbodenheizungsprodukte, die wir in allen erdenklichen Dicken, Dimensionen oder Ausfertigungen anbieten. Dazu zählt die Trittschalldämmung, Hohlkammerverlegeplatten bei Großdämmung mit A1-Dämmung, EPS-Dämmung, Randdämmstreifen, Estrichkomponenten, Systemverteiler Einzelraumregelungskomponenten u.v.m) und sonstige Produkte, die das Gewerk Flächenheizung vollumfänglich darstellt.
Neu im Bereich der Flächenheizung/Lüftung ist der Multifunktionsboden HKL, der Heizen und Kühlen und Lüftung miteinander verbindet. Dieses patentierte System verbindet sanfte Quell-Lüftung mit einem leistungsstarken und vor allem energiesparenden System, das im Sommer angenehme Kühlung und im Winter perfekte Wärme erzeugt.
Weitere Produktinformationen erhalten Sie in den im Mediapool eingestellten Unterlagen. Ferner stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sehr gerne zur Verfügung.
Haben Sie ein Bauprojekt, bei dem wir Ihnen helfen können?
TACKERSYSTEM
Tackersystem
Bei diesem millionenfach bewährten System sind Wärme- und trittschallgedämmte Systemplatten mit reißfester Foliendeckschicht und einem hilfreichen Verlegeraster, ein flexibles Heizrohr und genau greifende Rohrhalteclips (Tackernadeln) perfekt aufeinander abgestimmt. Die sichere Verankerung der Tackernadeln erfolgt durch den Systemtacker. Die Dicke der Dämmplatten ist perfekt auf die jeweilige Einbausituation anpassbar und genauso wie das Heizrohr in vielen Dimensionen lieferbar.
NOPPENTECHNIK
Noppentechnik
Das Noppensystem zeichnet sich durch die rasche Verlegungstechnik mit Druckknopfprinzip aus. Selbst bei der Diagonalverlegung sind keine zusätzlichen Befestigungshilfen nötig. Die Systemtechnik sieht zwei Plattenstärken vor, die mit dem gewünschten Heizrohr (PE-RT, PE-Xc oder Metallverbundrohr) zu kombinieren sind.
GITTERMATTE
Gittermatte
Die Gittermattenverlegung gilt als das traditionelle Basissystem im Bereich der Fußbodenheizung (Nassverlegung). Es ist auf Grund seiner einfachen Verlegung für alle Neubauten und/oder Sanierungsvorhaben gemäß DIN 1055 gleichermaßen geeignet, egal ob Wohnflächen, Bürogebäude, öffentliche Gebäude oder stark frequentierte Verkaufsflächen. Drei Komponenten bilden eine Heizebene in niedriger Aufbauhöhe: Trägermatte, Befestigungselement und Heizrohr. Zudem ist die Dämmschicht und Dicke unter der Konstruktion frei wählbar und die Montage ist kinderleicht: Das Heizrohr PE-RT oder PE-Xc (14 – 20 mm) wird einfach mittels Kabelbinder oder Befestigungsclip auf der Gitterträgermatte fixiert.
FIX & KLETT
Fix & Klett
Ein einfaches, werkzeugloses und vor allem korrekturfähiges System. Mit einer Velours-Klettschicht ummantelt, wird das Heizrohr einfach auf die entsprechend haftende Oberfläche der Systemdämmung „geklettet“. Einfacher geht es nicht.
TROCKENBAUSYSTEM
Trockenbausystem
Gerade in Altbauten und anderen Bauvorhaben mit Holzbalkendecken sind hohe Feuchte- und Flächelasten meist nicht möglich. Gerade hier eignet sich die Fußbodenheizung im Trockenbausystem. Darüber hinaus ist dieses flexible System auch für die Nassverlegung geeignet. Das System besteht aus nur einer EPS-Polystyrol-Systemplatte mit der geringen Aufbauhöhe von 25 mm, in deren ausgeformte Profile die passenden Wärmeleitbleche (0,5 mm Stahlblech mit Sollbruchstellen) eingelegt werden.
MODULSYSTEM 18 mm
Modulsystem 18 mm
Das Modulsystem 18 mm erwärmt nur den Bodenbelag und ist daher noch effizienter als Heizsysteme, die auch die Estrichschicht mit erwärmen muss. Die niedrige Aufbauhöhe von nur 18 mm spricht für sich und eignet sich demnach hervorragend für alle Sanierungsvorhaben aber auch Neubauten. Das System besteht aus Längsplatte sowie einer Umlenkplatte, die beide das Rohr perfekt führbar machen und so eine ebene Heizfläche ergeben, die direkt befliesbar ist!
ELEKTRISCHE FBH
Elektrische Fußbodenheizung
Die elektrische Fußbodenheizung ist sowohl als unterstützende Maßnahme des Heizsystems (z.B. Badezimmer) aber auch als alleiniges System Neubau einzusetzen. Gerade in Verbindung mit modernsten Energielösungen (u.a. selbst produzierten Strom in einem Batteriesystem oder über eine Cloud zu speichern und bei Bedarf zu nutzen) rückt die elektrisch betriebene Flächenheizung mehr und mehr in den Vordergrund. Sie bedarf keiner Anbindung an wassergeführte Leitungen und ist sehr einfach zu installieren und ist auf Grund ihrer Oberflächennähe extrem reatktionsschnell.
GEFRÄSTE FBH
Gefräste Fußbodenheizung
Unser System mit der geringsten Aufbauhöhe – nämlich null! Mit einer Fräsmaschine (über unseren Werkzeugverleih erhältlich) werden einfach in den bestehenden Estrich (Anydrid oder Zement – bitte Mindesthöhe von 40 mm beachten) Nuten gefräst. Staub entfällt auch, da der integrierte Industriestaubsauger Schmutz und Staub direkt mit verschwinden lässt. Zurück bleiben Nuten in den Abständen von 12,5 bzw. 8 cm (für Badezimmer), in die das Heizrohr (in den Dimensionen 14 x 2 – 16 x 2) einfach eingelegt wird. Schnell lassen sich so an einem Tag bis zu 120 m² fix und fertig verlegen.
WANDHEIZUNG (NASS)
Tackersystem Nass-System
Als Putzsystem (Nass-System) arbeitet mit Klemmschiene zur Montage an Massivwänden (Ziegel, Beton oder Kalksandstein) und wird mit einer Rohrüberdeckung von ca. 15 mm eingeputzt. Verarbeitet wird das Systemheizrohr, das individuell in verschiedenen Höhen- und Breitenabmessungen verlegt wird. Das 12 x 1,3 dünne Heizrohr wird määnderförmig (senkrecht oder waagerecht) auf den Klemmschienen im Abstand von 10 cm aufgebracht.
WANDHEIZUNG (TROCKENBAU)
Wandheizung (Trockenbau)
Das für den Trockenbau konzipierte System ist eine ganz einfach zu verarbeitende Technik in Modulbauweise. Die vorgefertigten, mit Heizrohrregistern ausgestatteten Module dienen gleichzeitig als Trennwand. Diese Heizregister sind mit hochwertigem Polybutenrohr 12 x 1,3 mm vorgefertigt und lassen sich in Minutenschnelle montieren. Die optimale Regelfähigkeit ermöglicht ein Erwärmen in kürzester Zeit. Das niedrige Gewicht, die geringe Aufbauhöhe und sofortige Betriebsbereitschaft zeichnen dieses System aus. Erhältlich in allen gängigen Größen.
DECKENHEIZUNG
Deckenheizung
Die Decke bietet aufgrund ihrer Lage im Raum sowie ihrer Flächenausdehnung ideale Voraussetzungen für eine Flächenheizung nach dem Wärmestrahlungsprinzip. Der Eingriff in die Raumgeometrie ist so gering wie an keiner anderen Fläche im Raum, bis zu 100 % der Fläche können zum Heizen verwendet werden. Ein besonderer Vorteil der Decke ist, dass diese sich optimal auch zur Raumkühlung einsetzen lässt. Das System besteht aus Profilelementen, deren Aufbau nur 30 mm beträgt (Wärmeleitblech, Heizrohr, Kreuzverbinder und Längsverbinder).