Laden...
PV-Rechner2022-05-19T16:34:31+02:00

Wann machen Sie sich unabhängig von unkalkulierbaren Energie- und Strompreisen?

Selber Strom produzieren und ihn dann nutzen, wenn Sie in brauchen! Zur autarken Energieversorgung gehört neben der intelligenten Stromerzeugung auch die bedarfsunabhängige Stromspeicherung, die es ermöglicht, den selbst produzierten Strom auch dann abzurufen, wenn man ihn benötigt, auch am Abend oder in der Nacht.

So ist es nicht verwunderlich, dass jede zweite Photovoltaik-Anlage bereits mit deinem MyReserve-Speicher ausgestattet wird.

Machen Sie den ersten Schritt in die Unabhängigkeit – nutzen Sie unseren PV-Rechner, besser Unhabhängigkeits-Rechner, um die für Sie relevanten Parameter zu Anforderung und Bedarf abfragen zu können. Mit diesem Tool finden Sie passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen die ideale Größe Ihres Stromspeichers.

Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme das unten stehende Kontaktformular oder Ihren gewohnten Ansprechpartner innerhalb der STEIL Systemtechnik Gruppe.

  • Wie unabhängig möchte ich von teurem Netzstrom werden?
  • Wie groß ist oder sollte meine Photovoltaikanlage sein?
  • Welche Speicherkapazität sollte mein Stromspeicher im besten Fall haben?
  • Der Unabhängigkeitsrechner ermittelt für Sie den Autarkiegrad sowie den möglichen Eigenverbrauchsanteil Ihrer Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher.
Eine Übersicht der dort verwendeten Begriffe finden Sie hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von pvspeicher.htw-berlin.de zu laden.

Inhalt laden

Übersicht der verwendeten Begriffe

Photovoltaikleistung2020-04-17T13:30:35+02:00

Die Photovoltaikleistung entspricht dem Solarstrom, der maximal erzeugt werden kann. Begrenzt wird die Anlagenleistung durch die vorhandene Dachfläche.

Nutzbare Speicherkapazität2020-04-17T13:30:30+02:00

Die nutzbare Speicherkapazität ist die Strommenge, welche die einzelnen Batteriemodule des MyReserve zusammen aufnehmen können.

Netzeinspeisung2020-04-23T13:41:54+02:00

Solarstrom, der nicht im Haushalt genutzt wird oder im Stromspeicher für eine spätere Nutzung verbleibt, wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Hierfür erhält der Betreiber eine Einspeisevergütung entsprechend der Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz.

Netzbezug2020-04-17T13:29:43+02:00

Der Netzbezug gibt an, wie viel Strom aus dem öffentlichen Netz genutzt wurde.

Jahresstromverbrauch2020-04-23T13:42:45+02:00

Der Jahresstromverbrauch ist Ihr aktueller durchschnittlicher Strombedarf im Jahr. Photovoltaikanlagen werden häufig über 30 Jahre lang betrieben. Deshalb sollte eine eventuelle Steigerung des Jahresstrombedarfs eingeplant werden. In der Folge neuer Anschaffungen wie einem Elektroauto steigt der Bedarf erfahrungsgemäß merklich an.

Eigenverbrauchsanteil2020-04-17T13:30:14+02:00

Der Eigenverbrauchsanteil ist der selbst verbrauchte Solarstrom vom eigenen Dach. Mit einem Stromspeicher kann deutlich mehr selbst produzierter Solarstrom verbraucht werden.

Direktverbrauch2020-04-17T13:29:57+02:00

Der Direktverbrauch ist die sofortige Nutzung des aktuell erzeugten Solarstroms.

Autarkiegrad2020-04-17T13:30:04+02:00

Der Autarkiegrad gibt die Unabhängigkeit von teurem Netzstrom an. Der Wert zeigt, wie viel Prozent des jährlichen Strombedarfs durch eigenen umweltfreundlichen Solarstrom gedeckt werden können.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen zum Thema Photovoltaik oder benötigen Sie ein Angebot für eine neue Anlage? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Nach oben